Wörter zählen, Zeichen zählen … das Thema klingt nicht spektakulär, ist es auch nicht wirklich. Aber es gibt nun ein weiteres praktisches Helferlein als Online Tool, wenn man gerade kein MS Word / Open Office zur Hand hat oder kein passendes Browser Plugin installiert hat …
Hab mich mit der Thematik bisher nicht näher beschäftigt, da ich bis vor kurzem (ist seit FF 3.5 nicht mehr kompatibel & noch nicht aktualisiert) das Firefox Plugin Word Count Plus zum Wörter zählen nutzte & als Plan B mit der Textverarbeitung zähle, wenn′s denn überhaupt mal sein muss.
Für den ein oder anderen, der das öfter benötigt, könnte das gerade von Jens Steingröver in meinem Email-Postfach eingetrudelte Textanalyse Tool ziigle.de eine geeignete Lösung sein, schnell online Wörter/Zeichen/Leerzeichen zählen zu können. Eine Besonderheit ist hier, dass auch eine Ausgabe als PDF vorgesehen ist … allerdings finde ich die Ausgabe etwas seltsam formuliert.
An meinem getesteten Beispiel:
432 Zeichen
375 Anzahl der Leerzeichen
57 Zeichen ohne Leerzeichen
63 Wörter
Wenn ich das versuche 1:1 zu verstehen, würde es ja bedeuten, dass die 63 Wörter aus 57 Zeichen bestehen. Kann natürlich nicht sein – ergo steht die 375 wohl für “Zeichen ohne Leerzeichen” & die Beschriftung ist durcheinander gekommen. Dat is wohl noch sehr Beta ;-)
Nachtrag 11.05.: … nun hat Jens die fehlerhafte Beschriftung bei ziigle.de korrigiert, d.h. das Ergebnis ist nun auf Anhieb verständlich & nachvollziehbar ;-)
Hab mal kurz gegoogelt und dabei gesehen, dass es so etwas in der Art (fast natürlich ;-)) bereits z.B. auch schon unter woerter-zaehlen.de gibt. Hier ist die Ergebnis-Ausgabe für mich momentan schlüssiger und besser nachvollziehbar:
63 Wörter
436 Zeichen (mit Leerzeichen)
379 Zeichen (ohne Leerzeichen)
Nach kurzem Rumspielen mit beiden Tools habe ich festgestellt, dass nur die Anzahl der Wörter immer bei beiden übereinstimmt – bei der Anzahl der “Zeichen” gibt es leichte Abweichungen zwischen beiden Tools – im obigen Beispiel 375 contra 379 (ohne Leerzeichen), bzw. 432 contra 436 (mit Leerzeichen).
Wer Lust hat nach zu zählen (ich hatte den Einleitungstext von woerter-zaehlen.de für obigen Test genutzt), darf die übrigen 4 Zeichen behalten ;-)
Nachtrag: … und weil aller guten Dinge 3 sind, hier noch das Ergebnis von zeichenzähler.de:
431 Zeichen
369 Ohne Leerzeichen
65 Wörter
Hier wurde offensichtlich der Begriff “Online-Textanalyse-Tool” nicht wie bei den beiden Tools oben als ein Wort, sondern als 3 gezählt, daher 2 Worte mehr. Verstehe aber trotzdem noch nicht wirklich, warum bei allen drei Tools unterschiedliche Zeichenmengen heraus kommen?
Andere Beiträge mit ähnlichen Inhalten, die Dich evtl. auch interessieren könnten:
Apple Ipod Nano Sommer-Verlosung x2
Google Branchencenter Status: Markiert, Flagged
Xovi: SEO Tool Gewinnspiel
Yahoo Siteexplorer Linkschwund oder Optimierung?
Google Stoppwörter & sinkende/steigende Suchergebnis Zahlen
Texter für Fonds, Hedgefonds, Superfonds …
Matt Cutts Video Transskripte about Google